Ron schluckte. Nicht zum ersten Mal hatte Harry denEindruck, Snape könne Gedanken lesen. Doch einen Momentspäter, als Snape die neue Ausgabe des Abendprophetenentrollte, wurde ihm alles klar.
»Man hat euch gesehen«, zischte Snape und zeigte ihnen dieSchlagzeile: FLIEGENDER FORD ANGLIA VERSETZTMUGGEL IN AUFREGUNG. Er las laut vor. »Zwei LondonerMuggel sind felsenfest überzeugt, dass sie einen alten Wagenüber den Turm des Postamtes fliegen sahen ... Als Mrs HettyBayliss in Norfolk um die Mittagszeit ihre Wäsche aufhängenwollte ... Mr Angus Fleet aus Peebles schilderte der Polizei ...
Sechs bis sieben Muggel insgesamt. Ich glaube, dein Vaterarbeitet in der Abteilung für den Missbrauch vonMuggelsachen«, sagte er und blickte Ron mit zunehmendgehässigem Lächeln an. »Meine Güte ... sein eigener Sohn ...«Harry fühlte sich, als ob ihn gerade einer der kräftigerenÄste des verrückten Baumes in die Magengegend geschlagenhätte. Wenn jemand herausfand, dass Mr Weasley den Wagenverhext hatte ... daran hatte er gar nicht gedacht ...
»Wie ich bei meinem Kontrollgang durch den Park feststellen musste, scheint eine sehr wertvolle Peitschende Weideschwer beschädigt worden zu sein«, fuhr Snape fort.
»Der Baum hat uns mehr zugesetzt als wir ihm«, sprudeltees aus Ron heraus.
»Ruhe!«, fuhr ihn Snape an. »Zu meinem größten Bedauerngehört ihr nicht zu meinem Haus, und die Entscheidung, euchvon der Schule zu weisen, ist nicht meine Sache. Ich werdejetzt gehen und die Leute holen, die das Glück haben, dazubefugt zu sein. Ihr wartet hier.«