英语英语 日语日语 韩语韩语 法语法语 西班牙语西班牙语 意大利语意大利语 阿拉伯语阿拉伯语 葡萄牙语葡萄牙语 越南语越南语 俄语俄语 芬兰语芬兰语 泰语泰语 丹麦语 丹麦语 对外汉语 对外汉语
返回首页
当前位置:首页 » 德语听力 » 德国之声时事话题 » 正文

德国之声时事话题-Europa wird alt

时间:2012-02-07来源:互联网 字体:[ | | ]  进入德语论坛
(单词翻译:双击或拖选) 标签: 德国之声时事
Die Bevölkerung in Europa verändert sich: Die Frauen bekommen weniger Kinder und alle werden älter. Diese Entwicklung hat große Auswirkungen auf die Sozialsysteme. Die Politik muss auf die Veränderungen reagieren.‎
 
Während die Bevölkerung in Asien und Afrika wächst, gibt es in Europa immer weniger Menschen. Um die Bevölkerungszahl auf dem bisherigen Stand zu halten, müsste jede Frau in Europa statistisch 2,1 Kinder bekommen. Es sind es aber nur 1,59 Kinder. Deutschland liegt mit 1,39 Kindern pro Frau weit unter diesem Durchschnitt.
 
Gleichzeitig werden die Europäer immer älter: Männer wurden im Jahr 2008 statistisch 76 Jahre alt, Frauen 82 Jahre. Der wachsende Wohlstand lässt die Menschen länger leben. Die Folgen der gestiegenen Lebenserwartung zeigen sich vor allem in den Sozialsystemen: Wo weniger Menschen arbeiten, wird weniger in die Renten- und Sozialkassen eingezahlt. Zur gleichen Zeit aber steigen die Ausgaben, weil es mehr Rentner gibt.
 
Drei Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen können, sind bekannt: mehr Kinder, längeres Arbeiten und Zuwanderung. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft sieht hohe Geburtenraten vor allem in Ländern, in denen Frauen gut in den Arbeitsmarkt integriert sind. Dort gibt es, so erklärt er, eine sehr gute Kinderbetreuung.
 
Axel Börsch-Supan vom Max-Planck-Institut sieht die Zuwanderung nicht als Lösung für das Problem. Dafür müssten viel mehr Menschen nach Europa einwandern. Er glaubt, wie viele andere: "Wenn die Erwerbstätigen mittleren Alters länger arbeiten würden, könnte man einiges kompensieren."Das Problem ist also erkannt. Nun müssen die Europäer voneinander lernen und handeln, um es zu lösen.

 

顶一下
(0)
0%
踩一下
(0)
0%
------分隔线----------------------------