英语英语 日语日语 韩语韩语 法语法语 西班牙语西班牙语 意大利语意大利语 阿拉伯语阿拉伯语 葡萄牙语葡萄牙语 越南语越南语 俄语俄语 芬兰语芬兰语 泰语泰语 丹麦语 丹麦语 对外汉语 对外汉语
返回首页
当前位置:首页 » 德语听力 » 德国生活场景对话-Die KHG Augsburg » 正文

Folge 61: Verhalten und Höflichkeit

时间:2021-04-25来源:互联网 字体:[ | | ]  进入德语论坛
(单词翻译:双击或拖选) 标签: Höflichkeit
  Zusammenfassung:Auf der ganzen Welt gibt es viele verschiedene Verhaltens- und Umgangsformen. Wir haben ein paar für euch zusammengestellt. Auch Xinyi aus China und Jules aus Kamerun erzählen, welche kulturellen Unterschiede es beim Thema Verhalten zwischen Deutschland und ihrem Heimatland gibt.
 
  (Voxpops)
 
  Erzähler: Wie ihr sicher wisst, gibt es unglaublich viele Verhaltens-und Umgangsformen. Sie alle zu kennen und richtig anzuwenden, das ist schwierig. Dabei kann es auch zu Missverständnissen kommen. Vor allem, wenn verschiedene Kulturen aufeinander treffen. Doch welche sind denn die Besonderheiten in den unterschiedlichen Kulturen? Wir haben uns für euch umgehört.
 
  Schmatzen, Rülpsen, Schlürfen und Reden mit vollem Mund… das sind absolute Tabus! Zumindest in Deutschland. Aber wie ist das in anderen Ländern? Xinyi kommt aus China und kennt sich mit Verhalten und Höflichkeit in ihrem Land bestens aus.
 
  Xinyi: Ob es stimmt, dass diese Verhaltensweisen in China normal sind und zugutem Verhalten gehören? Nun jaa, also manche rülpsen und schmatzen schon. Aber ich glaube, das ist nur Gewohnheit. Das kommt darauf an, wie man aufgewachsen ist und erzogen wurde. Ich mache das nicht, weil ich weiß, dass es in vielen Ländern unhöflich ist.
 
  Erzähler: Man kann also nicht allgemein sagen, dass Chinesen sich so verhalten. Es gibt nicht nur von Land zu Land Unterschiede, sondern auch innerhalb eines Landes verhalten sich die Menschen unterschiedlich. Es gibt auch Dinge, die zum Beispiel in Deutschland ganz normal erscheinen, aber in China als sehr unhöflich gelten. Deshalb haben wir nochmal bei Xinyi nachgefragt:Xinyi: Ein Verhalten, bei dem man in China besonderen Wert auf Höflichkeit legt? Hmm… Also es gibt da schon etwas, das in Deutschland ganz normal ist, für uns Chinesen aber ein absolutes Tabu: Das Nase putzen in der Öffentlichkeit.
 
  Wenn wir zum Beispiel in einem Restaurant zum Essen sind, dann gehen wir auf die Toilette um uns die Nase zu putzen – alles andere wäre sehr unhöflich.
 
  Erzähler: Viele Umgangsformen sind aber auch auf fast der ganzen Welt verbreitet. (Voxpops)
 
  Erzähler: Sich bei der Begrüßung die Hand zu geben, ist in Deutschland und in vielen westlichen Ländern ein gängiges Begrüßungsritual. Viele Unterschiede gibt es aber zum Beispiel bei der Anrede. Das erfahren auch Jules und Anna.
 
  Jules kommt aus Kamerun und ist seit wenigen Monaten in Deutschland.
 
  Anna ist eine deutsche Studentin und besucht ein Seminar gemeinsam mit Jules. Wir hören einmal in ein Gespräch der beiden hinein.
 
  Jules: Haben Sie vielleicht kurz einen Stift für mich?
 
  Anna: Äh… Einen Stift? Jaa.. klar. Hier! Jules: Danke.
 
  Anna: Hast du mich eben gesiezt? Du kannst ruhig „du“ zu mir sagen!
 
  Jules: Ah, okay. Gut!
 
  Anna: Unter uns Studenten sprechen wir uns normalerweise mit „du“ an.
 
  Woher kommst du?
 
  Jules: Ich wollte nur höflich sein. Ich komme aus Kamerun und kenne mich mit bestimmten Verhaltensweisen in Deutschland noch nicht so gut aus.
 
  Anna: Kein Problem! Was meinst du denn mit „bestimmten“ Verhaltensweisen?
 
  Jules: Also zum Beispiel bei uns in Kamerun sollen Kinder die älteren Personen nicht nur mit Vornamen ansprechen. Bei uns sagt ein Kind zum Beispiel zu mir: „tonton Jules“. Das entspricht im deutschen etwa „onkel Jules“. Aber in Deutschland habe ich das noch nie gehört. Sagt man das hier nicht?
 
  Anna: Nein, da hast du recht. Das kommt wirklich selten vor. Diese Anrede gibt es meist nur innerhalb der Familie. Ansonsten spricht man sich hier mit Herr bzw. Frau und dann dem Nachnamen an. Kennt man sich gut, dann duzt man sich. Auch die Jüngeren duzen sich meist untereinander.
 
  Jules: Mich überrascht es außerdem sehr, dass sich die Menschen, vor allem die jüngeren, in Deutschland in der Öffentlichkeit küssen. In Kamerun macht man das nicht. Dort gilt das als sehr unhöflich.
 
  Anna: Das ist ja interessant! Ich glaube, in Deutschland würde niemand auf die Idee kommen, dass dieses Verhalten irgendwo auf der Welt als unhöflich gilt.
 
  Erzähler: Jules ist verwirrt: Viele Umgangsformen, die er hier beobachtet, sind ihmneu oder kommen ihm nicht richtig vor. Dabei handelt es sich bei vielenDingen um kulturelle Unterschiede, welche im einen Land als höflich, im anderen jedoch als unhöflich gelten.
 
  Erzähler: Annas Interesse ist nun geweckt und ihr fällt noch etwas ein, das sie Jules gerne fragen möchte.
 
  Anna: Jules, ich habe einmal gelesen, dass in Afrika der Augenkontakt vermieden wird, wenn man im Gespräch mit höhergestellten Personen ist. Ist das wahr?
 
  Jules: Das kann jeder selbst entscheiden. Manche Personen halten den Augenkontakt während eines Gesprächs für unhöflich. Aber ich persönlich habe immer meinen Gesprächspartnern in die Augen geschaut. Das macht man doch hier auch so, oder?
 
  Anna: Ja, in Deutschland und in vielen anderen Ländern ist der Augenkontakt ein Zeichen von Respekt. Es ist unhöflich, seinem Gesprächspartner nicht in die Augen zu schauen.
 
  Jules: Ohje, es ist ganz schön schwierig und verwirrend, das alles zu lernen undes sich zu merken. Was kann man denn machen, wenn man nicht weiß, wieman sich richtig verhalten soll? Gibt es Kurse dafür?
 
  Erzähler: Es gibt tatsächlich Kurse, in denen es um richtiges Verhalten geht. Die meisten Kurse sind jedoch auf berufliche Verhaltens- und Höflichkeitsregeln spezialisiert. Andreas Renner arbeitet im Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer - kurz ZWW- an der Universität Augsburg. Er leitet dort verschiedeneManagement-Seminare. Zum Angebot des ZWW gehören auch Kurse zumThema „Business-Etikette“. Was euch so ein Seminar bringen kann, das erklärt er euch am besten selbst:Andreas Renner: „Die Teilnehmer versprechen sich von einer Seminarteilnahme meistens Sicherheit. Also wie geh ich mit unsicheren Momenten um, wie mach ich dennSmart Talk oder Small Talk, auf was ist darauf ganz besonders Wert zu legen." Erzähler: Dies sind Fragen, die schon immer eine zentrale Rolle im Umgang mit anderen Menschen gespielt haben. Die Wichtigkeit von Verhaltens- und Höflichkeitsregeln hat sich bis heute nicht verändert.
 
  Andreas Renner: „Was sich geändert hat, das ist der Inhalt. Während man vor ein paar Jahrennoch sehr stark auf deutsche Höflichkeitsregeln Wert gelegt hat, rückt jetztin den Fokus: Internationalität.“Erzähler: Seminar und Training bestehen aus verschiedenen Inhalten.
 
  Andreas Renner: Grundsätzlich gibt’s mehr Seminare wie nur ein Business-Etikette-Seminar. Das fängt an bei einem Coaching, vielleicht vom Kleidungsstil, also welcher Kleidungsstil passt zu mir. Ne schöne Kleidung ist letztendlich der erste respektvolle Umgang mit meinem Gesprächspartner. Und dann gibt’s auch so Regeln zum Small-Talk und geht dann hinaus bis zu wichtigen Sachen. Wie gehe ich denn mit Thema Familie um, mit Thema Glauben um, mit Thema Politik, was sollte ich da machen in manchen Ländern und was sollte ich vielleicht in manchen Ländern nicht machen. Erzähler: Es gibt zwei Gruppen von Seminars-Besuchern. Zum einen Manager, die sich auf eine Auslandsreise vorbereiten und daher gezielt neue Regeln erlernen möchten. Aber auch schon für Studenten kann ein Seminar wichtig sein.
 
  Andreas Renner: „Einen Kurs im Bereich Business-Knigge würde ich jedem empfehlen. Die ersten Sekunden sind maßgebend dafür, wie wir einen anderen Menschen einschätzen und gerade im Bereich Business-Knigge kann man hier wirklich viel rausholen.
 
  Erzähler: Das ist nicht nur fürs Berufsleben relevant, sondern genauso im Privaten.
 
  Daher ist ein Kursbesuch auch schon für Studenten hilfreich. Die interessiert es natürlich besonders, was ein Kurs kostet.
 
  Andreas Renner: „Die Seminare werden angeboten für ganz unterschiedliche Preise, es gibt etwas für den schmaleren Geldbeutel, gerade wenn man Studentin oder Student ist kann man vielleicht mit einem Zwei-Tages-Kurs anfangen.“Erzähler: Wenn euer Interesse nun geweckt ist, dann schaut doch einfach mal auf der Internetseite des ZWW oder auf der Seite des Careertrainig vorbei.
 
  Als letzten Tipp möchten wir euch noch etwas mitgeben:Insider-Tipp: Bezogen auf Verhalten und Höflichkeiten, erscheint uns manches zwar komisch, doch wir sollten uns immer bewusst sein, dass Sitten und Gewohnheiten nur beliebig festgelegte Regeln der Menschen sind.
 
  Nicht umsonst heißt es: Andere Länder, andere Sitten.
 
Es schadet also nie, wenn du dich vorher informierst, welche Besonderheiten dich in einem Land erwarten. 
顶一下
(0)
0%
踩一下
(0)
0%
------分隔线----------------------------
[查看全部]  相关评论