In der Turnhalle und im Schwimmbad gibt es Umkleiden für Jungen und für Mädchen. Auch Toiletten sind fast überall klar unterteilt, in Kabinen für Damen und Kabinen für Herren.
Und bei den Sicherheitskontrollen im Stadion oder am Flughafen haben die Leute wieder genau diese zwei Möglichkeiten. Alles ganz einfach also? Nein, denn nicht alle Menschen gehören klar zu Frauen oder Männern.
Einige Menschen lassen sich nicht eindeutig zu einem Geschlecht zuordnen. Oder sie wollen das nicht. Dann spricht man von intergeschlechtlich. Die Bundesregierung sagt, dass in Deutschland viele Tausend intergeschlechtliche Menschen leben. Wie viele das genau sind, weiß aber niemand.
Kommt ein Kind auf die Welt, wird das Geschlecht in das sogenannte Geburtenregister eingetragen. Und dort konnte man bisher nur männlich oder weiblich ankreuzen. Oder man hat zunächst gar nichts angegeben. Doch am Freitag hat das Parlament eine dritte Möglichkeit beschlossen. Künftig kann man auch divers ankreuzen. «Divers ist ein Sammelbegriff für Geschlechter, die nicht männlich oder weiblich sind», erklärt der Experte Markus Ulrich.
Die Politiker wollen mit ihrer Entscheidung den intergeschlechtlichen Menschen helfen. Sie meinen: Wer sich nicht eindeutig zu Frauen oder Männern zuordnen lässt, wird nun nicht länger ausgegrenzt. «Immerhin kennt das Gesetz jetzt mehr als nur männlich und weiblich», sagt der Fachmann.