英语英语 日语日语 韩语韩语 法语法语 西班牙语西班牙语 意大利语意大利语 阿拉伯语阿拉伯语 葡萄牙语葡萄牙语 越南语越南语 俄语俄语 芬兰语芬兰语 泰语泰语 丹麦语 丹麦语 对外汉语 对外汉语
返回首页
当前位置:首页 »德语阅读 » 德语故事 » 尼尔斯骑鹅旅行记(诺贝尔文学奖童话作品) » 正文

31 Walpurgisnach-Die Geschichte der Kerstis vom Moore

时间:2020-09-10来源:互联网 字体:[ | | ]  进入德语论坛
(单词翻译:双击或拖选) 标签: Walpurgisnach
„Meine Eltern hatten einen kleinen Hof in Ostbjörka,“ begann die Alte, „aber wir waren viele Geschwister, und die Zeiten waren sehr hart, deshalb mußte ich schon mit sechzehn Jahren in die Fremde hinaus. Wir zogen miteinander, so ungefähr zwanzig junge Leute, von Rättvik aus; im Jahre 1845, am 14. April kam ich zum erstenmal nach Stockholm. Als Mundvorrat auf der Reise hatte ich etwas Brot, ein Stück Kalbfleisch und etwas Käse. Vierundzwanzig Groschen waren mein ganzer Geldvorrat. Die andern Lebensmittel, die ich von Hause mitbekam, packte ich in meinen Reisesack und schickte ihn samt meinem Arbeitsanzug mit einem Bauernwagen im voraus nach Stockholm.
 
So schlugen wir denn alle zwanzig den Weg nach Falun ein; wir legten täglich drei bis vier Meilen zurück, und so erreichten wir Stockholm am siebenten Tage. Das war noch anders, als wenn die Mädchen sich heutzutage nur auf die Eisenbahn setzen und dann höchst bequem in acht bis neun Stunden an Ort und Stelle sind.
 
Als wir in Stockholm einzogen, riefen die Leute einander zu: ‚Seht, da kommt das Dalregiment!‘ Und es war auch, als ob ein ganzes Regiment dahermarschiert käme, als wir in unsern Schuhen mit den hohen Absätzen, in die der Schuhmacher mindestens fünfzehn große Nägel hineingeschlagen hatte, durch die Straßen schritten; und da wir die spitzigen Pflastersteine nicht gewohnt waren, traten mehrere von uns häufig fehl und fielen zu Boden.
 
Wir gingen in ein Wirtshaus, in das ‚Weiße Roß‘, wo die Leute aus Dalarna abzusteigen pflegten und das auf dem Södermalm in der großen Badstraße lag. Die Leute aus Mora wohnten in derselben Straße, in der ‚Großen Krone‘. Jetzt aber mußte eilig etwas verdient werden, das kann ich euch sagen, denn von den vierundzwanzig Groschen, die ich von daheim mitbekommen hatte, waren nur noch achtzehn übrig. Eines von den andern Mädchen sagte, ich solle mich bei einem Rittmeister, der am Hornstull wohne, nach Arbeit umsehen. [283] Dort wurde ich auf vier Tage gedungen, während der ich in seinem Garten graben und pflanzen mußte. Als Lohn erhielt ich vierundzwanzig Groschen, mußte mich aber selbst verköstigen. Da konnte ich mir nur wenig zum Essen kaufen, doch die kleinen Töchterchen der Herrschaft sahen, daß ich hungrig war; sie liefen in die Küche hinein und verlangten noch etwas zum Essen für mich, und so wurde ich doch satt.
 
Hierauf kam ich zu einer Frau in der Norrlandstraße. Da mußte ich in einer ganz miserabeln Kammer schlafen; die Mäuse zernagten mir meine Mütze und mein Halstuch und fraßen ein Loch in meinen Reisesack. Ich mußte ihn mit einem alten Stiefelschaft, den man mir gab, flicken. In diesem Haus hatte ich nur auf vierzehn Tage Arbeit, und dann mußte ich mit zwei Reichstalern in der Tasche nach Hause wandern. Diesmal nahm ich den Weg über Leksand und hielt mich da in einem Dorfe namens Rönnäs ein paar Tage auf. Ich erinnere mich, daß die Leute dort Hafergrütze kochten, die mit Spreu und Kleie vermischt war. Sie hatten nichts andres, und in jenen Tagen der Hungersnot mußten sie noch froh daran sein.
 
Ja, in jenem Jahr war es mir nicht gerade glänzend gegangen, aber im nächsten ging es mir noch schlechter.
 
Seht, ich mußte eben wieder ausziehen, denn sonst hätten sie daheim nichts zum Leben gehabt. Diesmal schloß ich mich an zwei andre Mädchen an, und wir wanderten zusammen nach Hundiksvall. Bis dorthin waren es fünfundzwanzig Meilen, und wir mußten unsere Reisesäcke den ganzen Weg selber auf dem Rücken tragen, denn jetzt hatten wir keinen Bauernwagen, der sie mitgenommen hätte.
 
Wir hatten gehofft, Gartenarbeit zu finden; aber als wir hinkamen, lag noch überall der Schnee, und mit der Gartenarbeit war es nichts. Da ging ich vors Dorf hinaus auf die großen Bauernhöfe und bat flehentlich, man solle mir doch irgend eine Arbeit geben. Ach, ihr lieben Leute, wie hungrig und müde war ich, bis ich einen Hof fand, wo man mich behielt und mich um acht Groschen am Tag Wolle krempeln ließ! Später fand ich schließlich doch auch Arbeit in den Gärten der Stadt, und da blieb ich bis Juli. Dann aber überkam mich das Heimweh mit solcher Macht, daß ich mich auf den Weg nach Rättvik machte. Ich war ja damals erst siebzehn Jahre alt. Meine Schuhe waren durchgelaufen, und so mußte ich die vierundzwanzig Meilen barfuß zurücklegen. Aber ich wanderte frohen Herzens dahin, denn jetzt hatte ich fünfzehn Reichstaler erspart, und für meine kleinen Geschwister brachte ich ein paar altbackene Weißbrötchen und eine Tüte voll Zuckerstückchen mit, die ich mir zusammengespart hatte. So oft mir jemand zwei Stückchen Zucker in meinen Kaffee gab, warf ich immer nur eines hinein und hob das andre auf.
 
Ja, da sitzt ihr nun, ihr Mädchen, und wißt nicht, wie sehr ihr dem lieben Gott dafür danken solltet, daß er uns bessere Zeiten gegeben hat, denn damals folgte ein Hungerjahr auf das andre; alle jungen Leute in Dalarna mußten [284] sich auswärts nach einem Verdienst umsehen. Im nächsten Jahre – das war Anno 1847 – wanderte ich wieder nach Stockholm und arbeitete im großen Hornberger Garten. Außer mir waren noch mehrere Mädchen da, und wir hatten jetzt einen etwas besseren Taglohn, mußten aber trotzdem tüchtig sparen. Wir sammelten im Gartenland alte Nägel und Knochen, die wir an den Lumpensammler verkauften. Für das Geld kauften wir uns dann eine Art steinharten Zwieback, wie sie in der Militärbäckerei für die Soldaten gebacken wurden. Ende Juli kehrte ich wieder nach Hause zurück, um daheim bei der Ernte zu helfen. Diesmal hatte ich mir dreißig Reichstaler erspart.
 
Auch im folgenden Jahre mußte ich auf den Verdienst ausziehen. Diesmal kam ich zu einem Stallmeister, der vor Stockholm wohnte. In diesem Sommer war Manöver auf dem Lagårdsgärdet, und der Kellermeister schickte mich hinaus, die Küche zu überwachen, die er in einem großen Rüstwagen eingerichtet hatte. Und wenn ich hundert Jahre alt werde, wird mir jener Tag unvergeßlich sein, wo ich draußen im Lager vor dem König Oskar auf der Lur blasen mußte. Der König schickte mir einen ganzen Speziestaler zur Belohnung.
 
Dann war ich mehrere Sommer nacheinander Fährmädchen bei Brunswik; da ruderte ich die Leute zwischen Albano und Haga über. Dies war meine beste Zeit; wir hatten die Luren mit im Boot, und manchmal nahmen die Reisenden selbst die Ruder, damit wir ihnen auf den Luren blasen konnten. Als im Herbst die Fähre eingestellt wurde, ging ich nach Uppland hinauf und half in den Bauernhöfen beim Dreschen. Gegen Weihnachten kehrte ich dann allemal mit etwa hundert Reichstalern in der Tasche nach Hause zurück. Und dann hatte ich beim Dreschen auch noch Saatkorn verdient; der Vater holte es ab, sobald man mit dem Schlitten fahren konnte. Ja, seht, wenn ich und meine Geschwister nicht mit unsern Sparpfennigen heimgekommen wären, dann hätten sie daheim nichts zu leben gehabt, denn die Ernte vom eigenen Boden war meist gegen Weihnachten schon zu Ende, und zu jener Zeit baute man noch nicht viel Kartoffeln. Dann mußte man beim Kaufmann das Korn kaufen; wenn aber die Tonne Roggen vierzig Reichstaler und der Hafer vierundzwanzig Reichstaler kostete, dann galt es haushälterisch zu sein. Zu jener Zeit wurde bei uns feingehacktes Stroh unter das Brotmehl gemischt. Dieses Strohbrot glitt nicht leicht hinunter, das kann ich euch sagen; man mußte ordentlich Wasser dazu trinken, daß man es überhaupt hinunterbrachte.
 
So wanderte ich jedes Jahr hin und her, bis ich mich verheiratete, und das war im Jahre 1856. Jon und ich waren in Stockholm gute Freunde geworden. Aber jedes Jahr, wenn ich wieder nach Hause ging, war mir immer ein wenig bänglich ums Herz, die Stockholmer Mädchen könnten seine Gedanken von mir abwendig machen. Sie nannten ihn den schönen Moor-Jon und den schönen Dalmann, das wußte ich. Doch in seinem Herzen wohnte keine Falschheit, und als er sich genug erspart hatte, machten wir Hochzeit.
 
Während der nächsten Jahre herrschte lauter Freude und keine Sorge bei uns; aber das dauerte nicht lange, 1863 starb Jon, und ich stand mit meinen [285] fünf Kindern allein auf der Welt. Es ging uns jedoch nicht einmal so schlecht, denn in Dalarna waren bessere Zeiten angebrochen. Jetzt gab es Kartoffeln und auch reichlich Getreide. Das war ein großer Unterschied gegen die früheren Zeiten. Ich bewirtschaftete die kleinen Äcker, die ich geerbt hatte, und hatte auch mein eigenes Häuschen. So verging ein Jahr ums andre, die Kinder wuchsen heran, und die von ihnen, die noch leben, sind jetzt vermögliche Leute, Gott sei Dank! Sie können sich gar nicht so recht vorstellen, wie knapp die Leute es hier in Dalarna gehabt haben, als ihre Mutter noch jung war.“
 
Damit schloß die Alte ihre Erzählung. Während sie gesprochen hatte, war das Feuer niedergebrannt. Jetzt standen alle auf und sagten, es sei Zeit, nach Hause zu gehen. Der Junge ging wieder aufs Eis hinaus, sich nach seinen Reisegefährten umzusehen; aber während er so allein über das Eis hinlief, klang in seinen Ohren noch immer der Vers, den er die Leute auf der Brücke hatte singen hören. „In Dalarna wohnten, in Dalarna wohnen trotz Armut auch Treue und Ehre …“ Dann kamen einige Verse, an die er sich nicht mehr erinnern konnte, aber den Schluß wußte er noch: „Sie mischten mit Rinde nicht selten ihr Brot, doch mächtigen Herren ward Hilfe in Not bei den armen Männern in Dale.“
 
Der Junge hatte nicht alles vergessen, was er einst in der Schule von den Männern aus dem Hause Sture und von Gustav Wasa gehört hatte, und er hatte sich immer gewundert, warum sie gerade bei den Dalmännern Hilfe gesucht haben sollten. Aber jetzt verstand er es; denn in einem Lande, wo es solche Frauen gab wie die Alte, die dort am Feuer ihre Geschichte erzählt hatte, mußten ja die Männer geradezu unbesiegbar sein. 
顶一下
顶一下
(0)
0%
踩一下
(0)
0%
[查看全部]  相关评论
关键词标签
热门搜索
论坛新贴