Nomen (Substantive) bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen, Begriffe und Ähnliches.
Etwas banal ausgedrückt, handelt es sich bei Nomen zumeist um Dinge, die man anfassen kann. Nomen werden immer groß geschrieben. Nomen werden u.a. auch als Substantive, Haupt- oderDingwörter bezeichnet.
Beispiele für Nomen
Tisch, Bein, Arm, Kopf, Hand, Fuß, Himmel, Haus, Auto, Pferd, Hund, Katze usw.
Nomen in Sätzen
In Sätzen können Nomen Subjekte, Objekte, adverbiale Bestimmungen oder Attribute sein.
Beispiele
- Nomen als Subjekt : Der Stuhl steht.
- Nomen als Objekt : Der Stuhl steht in der Küche.
- Nomen als Adverbialbstimmung : Sie saß auf dem Stuhl.
- Nomen als Attribut : der Bezug des Stuhls
Genus (grammatisches Geschlecht)
Außerdem ist jedes Nomen durch sein grammatisches Geschlecht (Genus) gekennzeichnet.
Das Genus wird durch einen der Artikel der, die und das angezeigt.
- männlich (der): der Mann, der Stuhl, der Auftrag, der Computer
- weiblich (die): die Frau, die Lampe, die Treue, die Zeitschrift
- sächlich (das): das Kind, das Bett, das Leiden, das Buch