Bei der Umwandlung von Aktiv in Vorgangspassiv geschieht Folgendes:
Das Akkusativobjekt aus dem Aktivsatz wird zum Subjekt im Passivsatz.
Das Subjekt aus dem Aktivsatz wird weggelassen oder mit „von (+ Dativ)“ eingesetzt.
Das Verb wird im Partizip II verwendet, zusätzlich benötigen wir das Hilfsverb werden in der konjugierten Form. Subjekt | finites Verb | Objekt | infinites Verb | |
---|---|---|---|---|
Aktiv | Jemand | verletzt | den Mann. | |
Passiv | Der Mann | wird | (von jemandem) | verletzt. |
Die folgende Übersicht enthält für jede deutsche Zeitform ein Beispiel für die Umwandlung von einem Aktivsatz in einen Passivsatz.
Zeit | Aktiv | Vorgangspassiv |
---|---|---|
Präsens | Jemand verletzt den Mann. | Der Mann wird (von jemandem) verletzt. |
Perfekt | Jemand hat den Mann verletzt. | Der Mann ist (von jemandem) verletzt worden. |
Präteritum | Jemand verletzte den Mann. | Der Mann wurde (von jemandem) verletzt. |
Plusquamperfekt | Jemand hatte den Mann verletzt. | Der Mann war (von jemandem) verletzt worden. |
Futur I | Jemand wird den Mann verletzen. | Der Mann wird (von jemandem) verletzt werden. |
Futur II | Jemand wird den Mann verletzt haben. | Der Mann wird (von jemandem) verletzt worden sein. |
Besonderheiten
Nur das Akkusativobjekt wird zum Subjekt. Gibt es im Aktivsatz ein Dativobjekt, das an die erste Stelle rutschen soll, bleibt es im Dativ.
Aktiv:
Man legte dem Verletzten einen Verband an.
Passiv:
Dem Verletzten wurde ein Verband angelegt.
Auch Aktivsätze ohne Objekt können ins Passiv umgewandelt werden (unpersönliches Passiv). Wir verwenden dafür das Personalpronomen ‚es‘ oder eine adverbiale Bestimmung.
Beispiel:
Wir tanzten (gestern) viel. – Es/Gestern wurde viel getanzt.