Konjugation in der Zeitform Präsens
Bei der Bildung des Präsens treten an Stelle der Endung »-en« des Infinitivs andere Endungen, z.B. »-e«, »-st« usw. Beispiel »lieben«
1. Person Singular: ich liebe
2. Person Singular: du liebst
3. Person Singular: er/sie/es liebt
1. Person Plural: wir lieben
2. Person Plural: ihr liebt
3. Person Plural: sie lieben
Höflichkeitsform: Sie lieben
Unregelmäßig konjugiert werden im Präsens die Verben »haben« und »sein«:
1. Person Singular: ich bin/habe
2. Person Singular: du bist/hast
3. Person Singular: er/sie/es ist/hat
1. Person Plural: wir sind/haben
2. Person Plural: ihr seid/habt
3. Person Plural: sie sind/haben
Höflichkeitsform: Sie sind/haben
Besonderheiten
Info
Wenn der Wortstamm auf t/d endet, wird in der 2./3. Person Singular sowie in der 2. Person Plural ein e vor die Endung gesetzt.
Beispiel: warten - du wartest, er wartet, ihr wartet
Wenn der Wortstamm auf s/ß/z endet, wird in der 2. Person Singular einfach ein t angefügt.
Zum Beispiel bei »sitzen«: sitzen - du sitzt
Bei einigen starken (unregelmäßigen) Verben ändert sich der Wortstamm.
Zum Beispiel bei »treten«: treten - ich trete, du trittst, er tritt, wir treten, ihr tretet, sie treten
Verwendung des Präsens
Beschreibung von gegenwärtigen Zuständen und Tatsachen.
Beispiel
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
Beschreibung von Handlungen in der Gegenwart, die einmalig, mehrmals oder nie stattfinden.
Beispiel
Sebastian geht jeden Sonntagmittag essen.
Beschreibung von Handlungen in der Gegenwart, die gleichzeitig oder nacheinander stattfinden.
Beispiel
Während die Tochter Hausaufgaben macht, arbeitet die Mutter. Danach machen sie einen Spaziergang.
Beschreibung von Handlungen in der Zukunft, die festgelegt oder vereinbart sind.
Beispiel
Wir gehen (morgen) Abend ins Kino.
Verwendung im Erzählmodus für Gegenwart und Zukunft
Beispiel
Wir fahren zuerst nach Hamburg. Dort besichtigen wir einige Denkmäler. Anschließend ...