Einleitung
Mit dem Plusquamperfekt drücken wir Handlungen aus, die zeitlich vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben.
Wir verwenden das Plusquamperfekt immer dann, wenn wir bei einer Erzählung über die Vergangenheit (im Präteritum) auf etwas zurückblicken, das zuvor passierte.
Beim Talent-Wettbewerb spielte Luise fehlerfrei ein schwieriges Stück auf der Flöte.
Sie hatte sehr lange geübt, bevor sie das Stück so perfekt spielen konnte.
Verwendung
- Handlung vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit
- Beispiel:
- Sie hatte sehr lange geübt, bevor sie das Stück so perfekt spielen konnte.
Bildung
Wir brauchen die Präteritum-Formen von sein/haben und das Partizip II.
Person | sein | haben | ||
---|---|---|---|---|
1. Person Singular (ich) | ich war | gegangen | ich hatte | gelesen |
2. Person Singular (du) | du warst | du hattest | ||
3. Person Singular (er/sie/es/man) | er war | er hatte | ||
1. Person Plural (wir) | wir waren | wir hatten | ||
2. Person Plural (ihr) | ihr wart | ihr hattet | ||
3. Person Plural/Höflichkeitsform (sie/Sie) | sie waren | sie hatten |
Partizip II
schwache/gemischte Verben | starke Verben |
---|---|
ge…t | ge…en |
gelernt | gesehen |
Besonderheiten bei der Bildung
- Viele starke und gemischte Verben ändern im Partizip II den Stamm. (siehe Liste der starken und gemischten Verben)
- Beispiel:
- gehen – gegangen, bringen – gebracht
- Endet der Wortstamm auf d/t, hängen wir bei schwachen/gemischten Verben et an.
- Beispiel:
- warten – gewartet
- Verben mit der Endung ieren bilden das Partizip II ohne ge.
- Beispiel:
- studieren – studiert
- Nicht trennbare Verben bilden das Partizip II ohne ge. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
- Beispiel:
- verstehen – verstanden
- Bei trennbaren Verben steht ge hinter dem Präfix. (siehe trennbare und nicht trennbare Verben)
- Beispiel:
- ankommen – angekommen