Die Entstehung1, die Umwandlungen2 und Zersetzungen3 chemischer Verbindungen4, überhaupt alle Veränderungen, welche die Stoffe in ihrer chemischen Zusammensetzung erleiden, werden als chemische Vorgänge bezeichnet. Trennen sich die in einer chemischen Verbindung enthaltenen Elemente voneinander, so findet eine Zersetzung statt. Scheidet sich aus einer Verbindung nur ein Teil der darin enthaltenen Elemente aus, oder treten neue Elemente ein, so erfolgt eine Umsetzung oder Umwandlung. Ein chemischer Vorgang kann noch so5 verschiedenartig verlaufen, so besitzen die dabei neu entstandenen6 Stoffe zusammen immer genau wieder dasselbe Gewicht wie die ursprünglichen. Im ewigen Wechsel des Werdens und Vergehens gelangen7 die Elemente aus einer Verbindung in eine andere, ohne sich dabei zu verändern und ohne dass dabei8 ein Stäubchen derselben verloren geht. Die Elemente sind unvergänglich.[Pg 75]
Jede chemische Verbindung hat eine bestimmte, unveränderliche Zusammensetzung, gleichgültig9 auf welche Weise sie entstanden ist. Die beiden Bestandteile des Chlorwasserstoffs10 z. B., Wasserstoff11 und Chlor12 können sich nicht in jedem beliebigen13, sondern nur in einem einzigen Verhältnisse14 miteinander vereinigen, nämlich so dass ein Gewichtsteil15 Wasserstoff genau 35,37 Gewichtsteile Chlor aufnimmt. Sind von dem einen oder anderen mehr Gewichtsteile da, als diesem Verhältnis entsprechen, so bleibt der Ueberschuss unverbunden.
Viele Elemente und zusammengesetzte Körper vereinigen sich nicht nur in einem, sondern in mehreren verschiedenen aber bestimmten Gewichtsverhältnissen mit einander, derart16, dass die höheren Verbindungsgewichte stets Multipla der niedrigsten sind.
Stickstoff17 und Sauerstoff können fünf verschiedene Verbindungen mit einander bilden. Diese enthalten auf je 100 Gewichtsteile Stickstoff 57,1 114,3 171,4 228,6 und 285,7 Gewichtsteile Sauerstoff, also18 Zahlen, die sich wie 1:2:3:4:5 zu einander verhalten, also in multiplem Verhältnis stehen.
Man versteht unter Atom die kleinste Gewichtsmenge, mit welcher die Elemente in eine chemische Verbindung eingehen, und unter Molekül, die kleinste Gewichtsmenge, in welcher ein Körper im freien Zustande zu existieren vermag.