英语英语 日语日语 韩语韩语 法语法语 西班牙语西班牙语 意大利语意大利语 阿拉伯语阿拉伯语 葡萄牙语葡萄牙语 越南语越南语 俄语俄语 芬兰语芬兰语 泰语泰语 丹麦语 丹麦语 对外汉语 对外汉语
返回首页
当前位置:首页 » 德语听力 » 德语听力短文:历史上的今天 » 德语听力:历史上的今天2014年 » 正文

Einführung der Amtsbezeichnung "Bürgermeister"(5.22)

时间:2014-05-26来源:互联网 字体:[ | | ]  进入德语论坛
(单词翻译:双击或拖选) 标签: Amtsbezeichnung
Dieser Disput hat Tradition: Die bayerischen Landesväter gegen die Münchner Bürgermeister. Aber dieser Disput findet auch traditionell seine Lösung, denn seit jeher gilt in weiß-blauen Gefilden: Ober sticht Unter.
Ober sticht Unter. Diese Regel beim Kartenspielen gilt auch und vor allem für die Politik. In der Münchner Stadtpolitik galt sie für eine lange Zeit mehr als in anderen Städten: denn München war über Jahrhunderte hinweg Wohnsitz der bayerischen Herrscherfamilie, der Wittelsbacher. Und wo der Landesfürst wohnt, also der Ober, bestimmt der, wo’s lang geht, und nicht der Bürgermeister. Dem bleibt nur die Rolle des Unters. Es war in München also offensichtlich eine undankbare Aufgabe, in Rufweite des Herzogs, später des Kurfürsten und noch später des Königs das Amt des Bürgermeisters auszuüben. Das wäre zumindest eine Erklärung für die Verordnung, die der Rat der Stadt am 22. Mai 1363 erlässt, vielmehr sich gezwungen sieht, zu erlassen:
 
Ein Bürger, der sich weigert, das Bürgermeisteramt zu übernehmen, muss hundert Pfund Pfennige Bußgeld zahlen.
 
Wer gewählt ist, hat keine Wahl
Bemerkenswert ist diese Regel auch deshalb, weil in dem Dokument zum ersten Mal in der Münchner Stadtgeschichte schriftlich das Wort "pürgermaister" fällt. Da noch mit "P" und "ai" geschrieben und ohne das "Ober" davor. Denn wie gesagt, am Wohnort des bayerischen Herrschers war der Bürgermeister nur der Unter, nicht der Ober.
 
Dafür finden sich in der Stadtgeschichte viele Beispiele. Münchens Stadtplan wäre undenkbar ohne die königlichen Prachtstraßen: von der Maximilian- über die Prinzregenten- bis zur Ludwigstraße. Kronprinz Ludwig, der spätere Ludwig I., schaltete sich höchstpersönlich in die Planung der Straße ein. Er war es auch, der die Architekten aussuchte und beauftragte, nicht etwa der Stadtrat, wie man bei so einer städteplanerischen Großtat vermuten könnte. Schließlich ging es bei der Ludwigstraße auch um die komplette nördliche Stadterweiterung. Aber genauso was die Innenstadt anbelangt, rissen die Herzöge und Kurfürsten Entscheidungen einfach an sich: vor gut zweihundert Jahren zogen die Marktleute um auf das Gebiet, auf dem sie heute noch ihre Stände haben: 
den Viktualienmarkt.
 
Den Umzug verfügte einfach mal so - genau - nicht der Stadtrat oder der Bürgermeister, sondern Max I. Josef, damals König von Bayern. Die Fläche des Viktualienmarktes war aber dicht bebaut mit Häusern, die der Stadt gehörten. Kein Problem, da trägt der König dem Magistrat einfach auf, die Häuser abreißen zu lassen. Wer will ihm schon widersprechen? Widerspruch gab´s auch nicht, als der fromme Kurfürst Maximilian I. mitten auf ur-städtischem Grund, dem Platz direkt vor dem Rathaus, die Mariensäule errichten ließ.
 
Trumpf oder kritisch?
Doch das deutlichste Zeichen dafür, wer in München das Sagen hatte und wer nicht, ist der Sitz der vermeintlichen Stadtoberen selbst: das neue Rathaus. Unter den vielen Statuen, die die lange Fassade des Rathauses zieren, befinden sich Darstellungen von 46 Herzögen und Kurfürsten, aber kein einziger Stadtrat oder Bürgermeister.
 
Heutzutage muss man keinem Bürgermeisterkandidaten mehr eine Geldstrafe androhen, damit er sein Amt auch tatsächlich annimmt. Und die alte Regel 
"Ober sticht Unter" ist in demokratischen Zeiten zumindest nicht mehr so offenkundig. 
顶一下
(0)
0%
踩一下
(0)
0%
------分隔线----------------------------
[查看全部]  相关评论