英语英语 日语日语 韩语韩语 法语法语 西班牙语西班牙语 意大利语意大利语 阿拉伯语阿拉伯语 葡萄牙语葡萄牙语 越南语越南语 俄语俄语 芬兰语芬兰语 泰语泰语 丹麦语 丹麦语 对外汉语 对外汉语
返回首页
当前位置:首页 » 德语听力 » 德语儿童新闻听力 » 正文

Weltfrauentag für mehr Gleichberechtigung

时间:2016-03-10来源:互联网 字体:[ | | ]  进入德语论坛
(单词翻译:双击或拖选) 标签: Weltfrauentag
Einer Studie zufolge kümmern sich Frauen immer noch viel mehr um Kinder und Haushalt als Männer.
Gleichberechtigung steht in Deutschland im Gesetz
 
Immer am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Er wird auch Weltfrauentag genannt. An diesem Tag wird bei Veranstaltungen und Feiern auf die Rechte der Frauen aufmerksam gemacht - und darauf, wo es noch schlecht steht um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern.
Frauen arbeiten häufiger Teilzeit
 
Frauen und Männer sind in Deutschland gleichberechtigt. Das hat der Deutsche Bundestag vor 59 Jahren in einem Gesetz festgeschrieben. Trotzdem sieht der Alltag von Frauen und Männern oft noch ganz unterschiedlich aus. Männer arbeiten häufiger in Führungspositionen, sind also Chef oder Manager. Frauen kümmern sich mehr um die Kinder und verbringen mehr Zeit mit Hausarbeit. Deshalb arbeiten sie auch häufiger in Teilzeit, gehen also zum Beispiel nicht acht Stunden am Tag zur Arbeit oder nur an einigen Tagen der Woche.
"Unbezahlte Arbeit" zu Hause
 
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat untersucht, wie die Arbeitssituation von Frauen und Männern in 34 Ländern aussieht. Die Forscher haben sich unter anderem angeguckt, wie viel Zeit sich Frauen und Männer mit der Kindererziehung und der Hausarbeit beschäftigen. "Unbezahlte Arbeit" nennen sie das.
Große Unterschiede zwischen den Ländern
 
Ihr Ergebnis: In Deutschland verbringen Frauen im Schnitt viereinhalb Stunden am Tag damit, sich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern, Männer hingegen weniger als drei Stunden. Eine bessere Verteilung gibt es zum Beispiel in Norwegen. Dort arbeiten die Frauen dann auch mehr in einem bezahlten Job. Am unteren Ende der Liste stehen die Südkoreaner. Dort verbringen die Frauen fünfmal so viel Zeit mit Kindern und Haushalt wie die Männer.
Noch viel Überzeugungsarbeit nötig
 
Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat in einer Rede zum Weltfrauentag gesagt, dass in Deutschland noch "Luft nach oben" ist, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Außerdem sei noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, damit mehr Frauen in Führungspositionen arbeiten. - Und zwar auch, wenn wir in Deutschland eine Bundeskanzlerin haben. 
顶一下
(0)
0%
踩一下
(0)
0%
------分隔线----------------------------
[查看全部]  相关评论