Die WHO ist die Gesundheits-Organisation von den Vereinten Nationen. Die WHO ist sehr besorgt. Sie hat die höchste Alarm-Stufe ausgegeben. Der Grund ist das Mpox-Virus. Davon bekommt man die Mpox-Krankheit.
Die Mpox-Krankheit hat man früher Affen-Pocken genannt. Der Grund: Das Virus ist bei Affen entdeckt worden. Auch Menschen können sich anstecken. Man kann Fieber und Pusteln auf der Haut kriegen. Nur sehr selten sterben Menschen an der Krankheit.
Auf dem Kontinent Afrika hat sich das Virus jetzt ausgebreitet – vor allem in dem Land Kongo. Die WHO hat nun für die ganze Welt Alarm gegeben. Das heißt: Die Menschen sollen aufpassen, dass sie sich nicht anstecken. Und die Behörden sollen sich auf einen Aus-Bruch von der Krankheit vorbereiten.

Wörterbuch
Welt-Gesundheits-Organisation
In der Welt-Gesundheits-Organisation sind fast alle Länder der Welt Mitglied. Die Abkürzung ist WHO, nach dem englischen Namen „World Health Organization“. Die WHO hat die Aufgabe, weltweit Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit zu verbessern. Die WHO arbeitet eng mit den Vereinten Nationen zusammen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO genannt.
Vereinte Nationen
Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.
Afrika
Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.
Demokratische Republik Kongo
Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land in der Mitte von Afrika. Dort leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland. Die Demokratische Republik Kongo ist aber viel größer als Deutschland. Sie ist das 2.-größte Land in Afrika nach Algerien. Die Haupt-Stadt heißt Kinshasa. Manchmal wird das Land auch Kongo-Kinshasa genannt. Das sagt man, um das Land besser von seinem Nachbar-Land zu unterscheiden. Es heißt sehr ähnlich: Republik Kongo.
Behörde
Behörden haben bestimmte Aufgaben im Staat. Behörden sind zum Beispiel das Finanz-Amt, die Staats-Anwaltschaft oder die Polizei.