Es gibt Streit um eine Gedenk-Feier. Am 5. September soll an die Toten von dem Anschlag auf die Olympischen Spiele in der Stadt München im Jahr 1972 erinnert werden. Aber die Familien von den damaligen Opfern wollen nicht zu der Feier kommen.
Beim dem Anschlag haben Terroristen aus Palästina den Ort von den Olympischen Spielen überfallen. Sie haben damals 11 Sportler aus dem Land Israel und 1 Polizisten ermordet. Die Gedenk-Feier soll an einem Flug-Patz in der Nähe von München stattfinden.
Die Familien von den Ermordeten ärgern sich über die Bundes-Regierung. Sie sagen: Die Bundes-Regierung will uns nicht genug Entschädigung zahlen. Entschädigung heißt: Jemand bekommt Geld, weil ihm etwas Schlimmes passiert ist. Die Familien von den Opfern sagen: Die niedrige Entschädigung zeigt, dass die Regierung uns nicht genug respektiert.
München ist im Bundes-Land Bayern. Der Innen-Minister von Bayern heißt Joachim Herrmann. Er hat gesagt: Die Gedenk-Feier findet auf jeden Fall statt. Auch wenn die Familien von den Opfern nicht kommen. Die Bundes-Regierung sagt: Wir wollen doch noch versuchen, uns mit den Familien zu einigen.
![](http://xyz.tingroom.com/file/upload//202209/16/161537491.jpg)
Wörterbuch
Olympische Spiele
Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf von der Welt. Es gibt Spiele im Sommer und im Winter, immer abwechselnd alle zwei Jahre. Die Spiele sind jedes Mal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt. Sie kämpfen in vielen Sport-Arten um Medaillen.
Palästina
Palästina ist der Name für zwei Gebiete im Nahen Osten, in denen Palästinenser leben. Die Gebiete heißen Gaza-Streifen und West-Jordan-Land. Die Menschen dort wollen, dass ihr Land offiziell als Staat anerkannt wird. Darüber gibt es aber schon seit vielen Jahren Streit. Die Palästinenser streiten mit Israel. Israel hat die Macht über Teile von Palästina. Es gab auch schon mehrere Kriege.
Israel
Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittelmeer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.
Nahost-Konflikt
Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Der Staat Israel wurde im Jahr 1948 gegründet. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser haben schon oft Krieg geführt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt.