Bundes-Gesundheits-Minister Lauterbach will ältere Menschen oder Menschen mit einer Behinderung in einer Pandemie besonders schützen. Lauterbach plant ein neues Gesetz. Lauterbach will: Menschen mit den besten Überlebens-Chancen sollen zuerst medizinisch behandelt werden. Eine Behinderung soll keine Rolle spielen.
In der Medizin gibt es eine Methode, die Triage heißt. Das Wort Triage kommt aus der französischen Sprache. Es bedeutet „aussuchen“. Mit einer Triage wird in Notlagen entschieden, wer zuerst medizinisch behandelt wird. Es geht zum Beispiel darum, wer auf einer Intensiv-Station versorgt wird.
Lauterbach sagt: Auch das Alter, die Herkunft und die Religion dürfen keine Rolle spielen. Alle Menschen müssen ausreichend behandelt werden. Es geht bei dem Gesetz zum Beispiel um Situationen, in denen nicht genug Platz auf Intensiv-Stationen ist. Lauterbach sagt: Dann sollen die Kranken mit den höchsten Überlebens-Chancen zuerst behandelt werden. Zwei Ärzte sollen dann unabhängig eine Entscheidung treffen.
In der Corona-Pandemie gab es manchmal zu wenig Intensiv-Betten. Damals gab es eine Diskussion darüber, wer zuerst behandelt werden soll.

Wörterbuch
Pandemie
Menschen stecken sich ständig mit Viren, Bakterien oder Pilzen an. Manchmal werden sie davon krank und wenig später meistens wieder gesund. Das ist völlig normal. Manchmal entstehen aber neue, sehr ansteckende Erreger. Sie breiten sich sehr schnell aus und machen Menschen auf der ganzen Welt krank. Viele Menschen sterben daran. Dann spricht man von einer Pandemie. Ein Beispiel ist die Corona-Pandemie. Das Corona-Virus ist 2019 neu entstanden und hat weltweit Millionen Menschen krank gemacht. Viele sind daran gestorben.
Behinderung
Wenn ein Mensch eine Behinderung hat, ist etwas an ihm anders als bei den meisten anderen Menschen. Durch eine Behinderung wird manches im Leben schwieriger. Es gibt ganz unterschiedliche Behinderungen. Sie können alle Körper-Teile betreffen. Oder das Denken oder Fühlen.