Die Familien-Ministerin von Deutschland hieß Anne Spiegel. Jetzt ist sie zurück-getreten. Es ging dabei um ihren Umgang mit der Flut-Katastrophe im letzten Sommer. Damals war Spiegel noch Umwelt-Ministerin in dem Bundes-Land Rheinland-Pfalz.
In Rheinland-Pfalz sind bei der Flut-Katastrophe viele Menschen gestorben. Im Ahr-Tal haben viele Menschen ihre Häuser verloren. Spiegel ist kurz nach der Katastrophe in den Urlaub gefahren. Sie war mit ihrer Familie 4 Wochen in dem Land Frankreich.
Spiegel hat letztes Wochen-Ende eine Erklärung vor Medien-Leuten gemacht. Sie hat gesagt: Ich erzähle jetzt etwas sehr Privates. Mein Mann hatte vor einiger Zeit einen Schlag-Anfall. Es ging ihm nicht gut. Und auch meinen 4 Kindern ging es wegen der Corona-Pandemie nicht gut. Wir haben den Urlaub als Familie gebraucht. Ich entschuldige mich dafür, dass wir in den Urlaub gefahren sind.
Spiegel hatte erst behauptet: Ich habe aus dem Urlaub online an Sitzungen der Regierung teilgenommen. Vor den Medien-Leuten hat sie gesagt: Das stimmte doch nicht. Einen Tag später ist Spiegel zurück-getreten. Sie hat in einem Brief erklärt: Der politische Druck war zu groß.
Neue Familien-Ministerin wird jetzt die Politikerin Lisa Paus. Sie ist genauso wie Spiegel in der Partei „Die Grünen“. Paus war bisher Abgeordnete im Bundestag.
![](http://xyz.tingroom.com/file/upload//202204/18/112929831.jpg)
Wörterbuch
Ministerin oder Minister
Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.
Bundes-Land
Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.
Frankreich
Frankreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Es ist fast doppelt so groß wie Deutschland. Aber es leben etwas weniger Menschen dort. Die Menschen in Frankreich sprechen Französisch. Frankreich gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen unio.
Schlag-Anfall
Wenn jemand einen Schlag-Anfall bekommt, muss er schnell ins Krankenhaus. Schlag-Anfall bedeutet: Das Gehirn bekommt plötzlich nicht mehr genug Blut. Es wird nicht mehr gut versorgt. An einem Schlag-Anfall kann man sterben.
Pandemie
Menschen stecken sich ständig mit Viren, Bakterien oder Pilzen an. Manchmal werden sie davon krank und wenig später meistens wieder gesund. Das ist völlig normal. Manchmal entstehen aber neue, sehr ansteckende Erreger. Sie breiten sich sehr schnell aus und machen Menschen auf der ganzen Welt krank. Viele Menschen sterben daran. Dann spricht man von einer Pandemie. Ein Beispiel ist die Corona-Pandemie. Das Corona-Virus ist 2019 neu entstanden und hat weltweit Millionen Menschen krank gemacht. Viele sind daran gestorben.
Partei
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.
Bundestag
Im Bundestag arbeiten Abgeordnete. Es sind Frauen und Männer. Die meisten von ihren sind in Parteien. Die Abgeordneten treffen für alle anderen Menschen in Deutschland Entscheidungen. Sie bestimmen die Gesetze in Deutschland. Alle 4 Jahre können die Bürger entscheiden, welche Abgeordneten in den Bundestag kommen. Das ist die Bundestags-Wahl.