Konrad Adenauer war der 1. Bundes-Kanzler in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Adenauer war in der Partei CDU. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden: Adenauer hat die Partei SPD ausspionieren lassen – und auch Medien wie den Deutschlandfunk.
Adenauer hat eine Organisation beauftragt: Sie hieß Organisation Gehlen. Daraus ist später der Bundes-Nachrichten-Dienst entstanden. Die Spione von der Organisation sollten für Adenauer alles Wichtige über die SPD herausfinden.
Adenauer wollte wissen, wie die SPD Wahl-Kampf macht. Er wollte auch wissen, welche wichtigen Beschlüsse die SPD trifft. Und wie gesund oder krank wichtige SPD-Politiker sind. Das waren zum Beispiel Willy Brandt oder Herbert Wehner.
Die Spione von der Organisation haben auch Journalistinnen und Journalisten ausspioniert. Sie haben für Zeitungen, Radio- oder Fernseh-Sender gearbeitet. Zum Beispiel auch für den Deutschlandfunk.

Wörterbuch
Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin
Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer war der erste deutsche Bundes-Kanzler. Er regierte von 1949 bis 1963. Im Jahr 1967 ist er gestorben. Konrad Adenauer war in der Partei CDU.
Partei
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen, die eine ähnliche politische Meinung haben. Parteien nehmen an Wahlen teil, um Einfluss in der Politik zu haben. Dafür braucht eine Partei viele Stimmen von den Bürgern.
CDU
Die CDU ist eine große deutsche Partei. Die Abkürzung steht für: Christlich-Demokratische unio Deutschlands. Die CDU gibt es in allen Bundes-Ländern außer in Bayern. Dort gibt es die Partei CSU. CDU und CSU arbeiten in der Bundes-Politik zusammen. Beide zusammen nennt man auch die unio.
SPD
Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.
BND
Der BND ist ein deutscher Geheim-Dienst. BND ist die Abkürzung für Bundes-Nachrichten-Dienst. Der BND arbeitet für die deutsche Bundes-Regierung. Er sammelt Informationen über das Ausland. Damit soll er dazu beitragen, Deutschland vor Gefahren zu beschützen.
Spion
Ein Spion ist ein Mensch, der spioniert. Das heißt, er versucht heimlich etwas herauszufinden. Ein Spion beobachtet andere Menschen. Spione arbeiten oft für die Regierung von einem Land.