In Deutschland gibt es immer mehr Impf-Stoff gegen das Corona-Virus. Aber manche Menschen wollen sich nicht impfen lassen. Und andere gehen nicht zur ihrer 2. Impfung. Das kann zu großen Problemen führen.

Das liegt an der Delta-Variante von dem Corona-Virus. Diese Variante ist sehr ansteckend. Die Delta-Variante breitet sich sehr schnell aus. Inzwischen hat in Deutschland mehr als jeder 2. Mensch mit Corona-Virus die Delta-Variante.
Im Moment sind in Deutschland fast 60 Prozent der Menschen 1 Mal geimpft. 40 Prozent sind komplett gegen das Corona-Virus geimpft. Damit sich das Virus nicht mehr so schnell ausbreiten kann, müssen aber mehr als 80 Prozent von den Menschen voll geimpft sein. Wenn das nicht passiert, könnte es im Herbst wieder strenge Maßnahmen und Verbote geben, weil sich so viele anstecken.
Die Politik überlegt nun, wie sich mehr Menschen impfen lassen. Zum Beispiel soll es mehr Werbung geben für Impfungen. Und es könnte auch Impfungen geben an Orten, wo viele Menschen hinkommen. Zum Beispiel in der Innen-Stadt. Manche Politikerinnen und Politiker sagen: Wir könnten eine Verlosung machen. Die Menschen, die sich impfen lassen, können dann etwas gewinnen. Das gibt es schon in anderen Ländern.
Im Moment sind die Corona-Zahlen in Deutschland niedrig. Deswegen sind die Regeln nicht so streng wie vor ein paar Wochen. Zum Beispiel dürfen bald wieder mehr Fans in Fußball-Stadien. Die Bundes-Länder haben entschieden: Es dürfen bei der Bundes-Liga bis zu 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauer dabei sein. Der Bundes-Gesundheits-Minister heißt Jens Spahn. Er sagt: Manche Maßnahmen werden aber weiter gelten. Zum Beispiel das Tragen von Masken in Innen-Räumen.
Was bedeutet ...
Impfung
Eine Impfung schützt vor Krankheiten. Zum Beispiel vor Masern, vor Wind-Pocken oder vor der Grippe. Eine Impfung bekommt man von einem Arzt oder einer Ärztin. Meistens ist es eine Spritze.