Bei der Fußball-Europa-Meisterschaft hat es Streit gegeben. Die Stadt München wollte bei einem Spiel mit Stadion-Beleuchtung in Regen-Bogen-Farben gegen ein Gesetz in dem Land Ungarn protestieren. Auch die Europäische unio kritisiert das Gesetz. Der Europäische Fußball-Verband UEFA hat die Stadion-Beleuchtung aber verboten.
![](http://xyz.tingroom.com/file/upload//202107/22/112204151.jpg)
Die Regen-Bogen-Farben sind ein Symbol der Schwulen- und Lesben-Bewegung. Die Farben stehen für Toleranz und Vielfalt. Das ungarische Gesetz soll unter anderem verhindern, dass junge Menschen Informationen über Homo-Sexualität bekommen. Bestimmte Bücher und Filme sollen an Schulen jetzt verboten werden. Dagegen gab es unter anderem in Ungarn Proteste. Auch die Stadt München wollte mit der Stadion-Beleuchtung bei dem Spiel von Deutschland und Ungarn dagegen protestieren.
Die UEFA hat als Organisation Regeln. Eine Regel von der UEFA ist, dass sie keine Meinung zu Politik oder Religion hat. Man nennt das politisch neutral. Die UEFA sagt: Die Stadion-Beleuchtung in Regen-Bogen-Farben bricht diese Regel. Deshalb durfte das Stadion nicht in den Farben leuchten.
Das hat viele Menschen verärgert. Einige Fans sind deshalb mit Regen-Bogen-Fahnen ins Stadion gekommen. Außerdem haben Stadien in anderen Städten in Regen-Bogen-Farben geleuchtet.