Einleitung
Akkusativ = 4. Fall, Wen-Fall
Den Akkusativ verwenden wir nach bestimmten Verben und Präpositionen. Die Kontrollfrage nach dem Akkusativ lautet „Wen/Was?“.
Das Akkusativobjekt ist auch bekannt als direktes Objekt. In Sätzen mit mehreren Objekten ist das direkte Objekt normalerweise etwas, das getan wird.
Der Junge hat eine Freundin. Er spielt sehr gut Gitarre und hat ein Liebeslied für die Freundin komponiert.
Er singt der Freundin das Lied vor.
Verwendung
- nach bestimmten Verben (Akkusativobjekt), z. B. haben, singen, spielen, komponieren, …
- Beispiel:
- Der Junge hat eine Freundin.
- Er spielt Gitarre.
- Er hat ein Liebeslied komponiert.
- Er singt das Lied.
- nach bestimmten Präpositionen: durch, für, gegen, ohne, um
- Beispiel:
- Er hat ein Liebeslied für die Freundin komponiert.
- direktes Objekt bei Sätzen mit mehreren Objekten
- Beispiel:
- Er singt der Freundin das Lied vor.
(siehe auch Übersicht Genitiv, Dativ oder Akkusativ)
Bildung
bestimmter Artikel | unbestimmter Artikel | |
---|---|---|
maskulin | den Vater | einen Vater |
feminin | die Mutter | eine Mutter |
neutral | das Kind | ein Kind |
Plural | die Eltern | Eltern |
Beachte:
- Alle Formen (außer den maskulinen) entsprechen dem Nominativ.
- Einige maskuline Nomen haben im Genitiv, Dativ und Akkusativ die Endung n bzw. en.
- Beispiel:
- maskuline Nomen auf e: der Junge – den Jungen
- maskuline Nomen auf ent: der Assistent – den Assistenten
- weitere, z. B. der Herr – den Herrn, der Mensch – den Menschen