Interjektionen sind eine Art von Zwischenrufen oder Lauten. Interjektionen sind nicht in die Struktur eines Satzes eingebettet.
Beispiele für Interjektionen
hurra, jippi, aha, ätsch, nanu, pfui, hoppla, nanu, bäh, igitt, lala, autsch
Beispiele für Interjektionen in Sätzen
- Pfui, das ist ja eklig!
- Wir haben endlich etwas mehr Freizeit, jippi!
- Und er fiel hin - hoppla! - das tat weh.
- »Hey! Aufmachen!
Beispiele für Interjektionen als Ausdruckswörter
Interjektionen sind häufig Ausdruckswörter, Wörter, die Gefühle wiedergeben.Sie werden meist in Gesprächen verwendet, um Empfindungen auszudrücken. Oft wird durch Interjektionen auch die Aufmerksamkeit des Zuhörers geweckt.
- Interjektionen bei Bedauern: auweh, oje
- Interjektionen bei Ekel: äks, igitt, pfui
- Interjektionen bei Freude: hurra, juchhe, jippi
- Interjektionen bei Schmerz: aua
- Interjektionen bei Verwunderung: echt?