männlich, Maskulinum; grammatisches Geschlecht von Artikeln, Nomen und Pronomen
der Baum, er
Angabe der Art und Weise
typische Frage: Wie?
Adverb der Art und Weise
typische Frage: Wie?
anders, äußerst, folgendermaßen
Adverbialsatz, der eine Art und Weise ausdrückt
typische Subjunktion: indem
In Deutschland begrüßt man sich, indem man sich die Hand reicht.
Verb, das den Inhalt eines anderen Verbs beeinflusst und z. B. Fähigkeit, Wunsch oder Zwang ausdrückt
Modalverben sind: dürfen, können, möchten, mögen, müssen, sollen, wollen
ich kann lesen
er will schlafen