Demonstrativpronomen = hinweisendes Fürwort
Demonstrativpronomen verwenden wir, um etwas hervorzuheben.
- Mit dieser/diese/dieses und jener/jene/jenes wählen wir zum Beispiel etwas Bestimmtes aus einer Gruppe aus.
- Beispiel:
- Welches Auto möchten Sie kaufen, dieses oder jenes?
- Welches Kleid soll ich anziehen? – Dieses.
- Beispiel:
- Möchten Sie diese Schuhe anprobieren? – Nein, lieber die dort.
- Wenn wir etwas besonders betonen wollen, verwenden wir oft der/die/das, aber auch derjenige/diejenige(n)oder derselbe/dieselbe/dasselbe.
- Beispiel:
- Wer ist der Junge? – Das weiß ich nicht. Den kenne ich nicht.
- Derjenige, der das Rätsel zuerst löst, bekommt einen Preis.
- Hat sie einen neuen Freund? – Nein, es ist derselbe wie neulich.
- Beispiel:
- Wie geht es Jan und Linda? – Keine Ahnung, von denen habe ich lange nichts gehört.
- Demonstrativpronomen können wir auch als Begleiter von Nomen einsetzen. Sie unterscheiden sich vom normalen Artikel dadurch, dass sie etwas Bestimmtes hervorheben. Beim Sprechen betonen wir die Demonstrativpronomen deshalb auch besonders.
- Beispiel:
- Mit der Kleidung kommst du nicht in den Club!
-
Mit anderer Kleidung würdest du in diesen Club kommen und vielleicht würdest du mit dieser Kleidung auch in einen anderen Club kommen, aber nicht mit dieser Kleidung in diesen Club.
maskulin | feminin | neutral | Plural | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | dieser/der | diese/die | dieses/das | diese/die |
Genitiv | dieses | dieser | dieses | dieser |
Dativ | diesem/dem | dieser/der | diesem/dem | diesen/denen |
Akkusativ | diesen/den | diese/die | dieses/das | diese/die |