Personal- pronomen |
Possessivartikel | Possessivpronomen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
männlich + sächlich | weiblich + Plural | männlich | sächlich | weiblich + Plural | ||
1. Person Singular | ich | mein | meine | meiner | mein(e)s | meine |
2. Person Singular | du | dein | deine | deiner | dein(e)s | deine |
3. Person Singular (m) | er | sein | seine | seiner | sein(e)s | seine |
3. Person Singular (n) | es | sein | seine | seiner | sein(e)s | seine |
3. Person Singular (f) | sie | ihr | ihre | ihrer | ihres | ihre |
1. Person Plural | wir | unser | unsere | unserer | unseres | unsere |
2. Person Plural | ihr | euer | eure | eurer | eures | eure |
3. Person Plural | sie | ihr | ihre | ihrer | ihres | ihre |
Beispiele
Personalpronomen
Das Personalpronomen ersetzt das Nomen.
Ich spreche Deutsch.
Wir gehen heute ins Kino.
Possessivartikel
Der Possessivartikel steht vor dem Nomen.
Mein Auto ist kaputt.
Seine Freundin ist in Salzburg.
Possessivpronomen
Das Possessivpronomen ersetzt das Nomen.
Kann ich deinen Fön benutzen? Meiner ist kaputt.
Euer Argument ist nicht so gut, seins ist besser.
Meine Eltern sind nicht zu Hause, aber deine.