德语学习网
abbinden
日期:2019-08-15 15:51  点击:243
Das Konjugieren des Verbs abbinden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind bindet ab, band ab und hat abgebunden. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen i - a - u. Als Hilfsverb von abbinden wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abbinden ist trennbar. 
 
ab·binden 
bindet ab · band ab · hat abgebunden 
 
① 解开 
das Kopftuch abbinden.
解下头巾
 
② 包扎,扎住
 Verb abbinden konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abbinden
 
Die ab·binden Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·binden ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (bindet ab - band ab - hat abgebunden) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abbinden und unter abbinden im Duden. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikat Deutsch bzw. zur Stufe B2.
Präsens: ich bind(e) ab, du bindest ab, er bindet ab, wir binden ab, ihr bindet ab, sie binden ab
Präteritum: ich band ab, du band(e)st ab, er band ab, wir banden ab, ihr bandet ab, sie banden ab
Perfekt: ich habe abgebunden, du hast abgebunden, er hat abgebunden, wir haben abgebunden, ihr habt abgebunden, sie haben abgebunden
Plusquamperfekt: ich hatte abgebunden, du hattest abgebunden, er hatte abgebunden, wir hatten abgebunden, ihr hattet abgebunden, sie hatten abgebunden
Futur I: ich werde abbinden, du wirst abbinden, er wird abbinden, wir werden abbinden, ihr werdet abbinden, sie werden abbinden
Futur II: ich werde abgebunden haben, du wirst abgebunden haben, er wird abgebunden haben, wir werden abgebunden haben, ihr werdet abgebunden haben, sie werden abgebunden haben
Konjunktiv Aktiv
Präsens: ich binde ab, du bindest ab, er binde ab, wir binden ab, ihr bindet ab, sie binden ab
Präteritum: ich bände/bünde ab, du bändest/bündest ab, er bände/bünde ab, wir bänden/bünden ab, ihr bändet/bündet ab, sie bänden/bünden ab
Perfekt: ich habe abgebunden, du habest abgebunden, er habe abgebunden, wir haben abgebunden, ihr habet abgebunden, sie haben abgebunden
Plusquamperfekt: ich hätte abgebunden, du hättest abgebunden, er hätte abgebunden, wir hätten abgebunden, ihr hättet abgebunden, sie hätten abgebunden
Futur I: ich werde abbinden, du werdest abbinden, er werde abbinden, wir werden abbinden, ihr werdet abbinden, sie werden abbinden
Futur II: ich werde abgebunden haben, du werdest abgebunden haben, er werde abgebunden haben, wir werden abgebunden haben, ihr werdet abgebunden haben, sie werden abgebunden haben
Konjunktiv II (würde) Aktiv
Präteritum: ich würde abbinden, du würdest abbinden, er würde abbinden, wir würden abbinden, ihr würdet abbinden, sie würden abbinden
Plusquamperfekt: ich würde abgebunden haben, du würdest abgebunden haben, er würde abgebunden haben, wir würden abgebunden haben, ihr würdet abgebunden haben, sie würden abgebunden haben
Imperativ Aktiv
Präsens: bind(e) (du) ab, binden wir ab, bindet ihr ab, binden Sie ab
Infinitiv/Partizip Aktiv
Infinitiv I: abbinden, abzubinden
Infinitiv II: abgebunden haben, abgebunden zu haben
Partizip I: abbindend
Partizip II: abgebunden

分享到:

顶部
06/17 04:42