Der Artikel richtet sich in Genus, Numerus und Kasusnach dem Substantiv, das er begleitet. Das Substantivsteht entweder mit dem bestimmten Artikel (der, das, die),dem unbestimmten Artikel (ein, ein, eine) oder ohne Artikel.

1.1 Der bestimmte Artikel
Formen

Der bestimmte Artikel kann in einigen Fällen mit einerPräposition verschmelzen: am, im, zum, beim, vom (andem, in dem, zu dem, bei dem, von dem), ins (in das),zur (zu der).
In der gesprochenen Sprache gibt es noch weitereFormen: ans (an das), aufs (auf das), fürs (für das), hinterm (hinter dem), überm (über dem) etc.
Die Verschmelzung von Artikel und Präposition tritt vorallem auf:• bei Zeitangaben: am Dienstag, im Juli• bei identifizierten Gegenständen oder Orten: im Allgäu,ins Bett gehen• bei substantivierten Infinitiven: zum Essen kommen• in festen Verbindungen: zur Verfügung stellen, zurKenntnis nehmen, im Stich lassen
GebrauchDer bestimmte Artikel steht vor einem Substantiv, das• allgemein bekannt ist:Die Erde dreht sich um die Sonne.
• aus der Situation heraus bekannt ist:Der Zug kommt gleich.
• schon vorher im Text genannt wurde oder über dasbereits gesprochen wurde:Ich kaufe ein Auto. Das Auto ist zwei Jahre alt.
Kein Artikel steht im Allgemeinen• bei Ortsbezeichnungen und Ländernamen:Er wohnt in Berlin. Ich komme aus Europa.
Der bestimmte Artikel steht jedoch bei folgendengeografischen Namen:• Ländernamen auf -ei: die Türkei, die Slowakei, dieMongolei ( Substantive auf -ei sind immer feminin!)
• Ländernamen im Plural: die Niederlande• wenn Ländernamen ein anderes Substantiv bei sichhaben: die Bundesrepublik Deutschland• Außerdem: die Schweiz; Achtung: der Iran, derIrak, der Libanon können auch ohne Artikel stehen!
• Landschaftsnamen: das Allgäu, der Schwarzwald• Namen von Gebirgen: die Zugspitze, die Alpen• Namen von Gewässern: die Donau, der Bodensee• bei Personennamen:Ich habe Moritz getroffen.
• bei Stoffnamen und Abstrakta:Ich trinke gern Wein. Liebe macht blind.
Aber: Wenn man etwas Bestimmtes, Identifizierbaresmeint, verwendet man den bestimmten Artikel:Michaela ist die Liebe seines Lebens.