Nach dem Muster von dieser werden auch jener und solcher dekliniert.
Derselbe folgt der Deklination von derjenige. Die KasusSignale treten an den ersten Teil der Form, die Endungen (-e und -en) entsprechen der schwachen Adjektivdeklination ( 3.2 ). Gebrauch Das Pronomen der/das/die wird vor allem in der gesprochenen Sprache verwendet. Es steht meist, wenn: • das Akkusativ-/Dativ-Pronomen der 3. Person im Vorfeld steht (besonders statt es): Kennst du den Mann da? – Ja, den kenne ich./Ja, ich kenne ihn.
Wo bist du gewesen? – Das sage ich nicht. (nicht: Es sage ich nicht.) • das Pronomen ein Attribut bei sich hat: Welche ist deine Mutter? – Die mit dem blauen Hut!
• dem Pronomen ein Relativsatz angeschlossen ist: Ich möchte die sehen, die diese Aufgabe lösen kann.
• sowie allgemein zur Hervorhebung und Fokussierung:Glaub dem Mann nicht! Glaub dem nicht!
Das Pronomen das steht auch häufig bei Prädikationen und ist nicht mit dem Verb kongruent: Das ist mein Koffer.
Das sind meine Bücher.
Die oben genannten Formen können sowohl als Artikel, d. h. mit nachfolgendem Substantiv, als auch als Pronomen, d. h. selbstständig, verwendet werden. Die Formen bleiben gleich: