Lesen Sie den Text und markieren Sie seinen Aufbau. Achten Sie auf Elemente, die den Text strukturieren. Das hilft Ihnen, sich im Text zu orientieren und die Items zu beantworten. Markieren Sie bei der Lektüre die wichtigsten Aussagen und Schlüsselwörter. Das letzte Item (20) bezieht sich oftmals auf die Gesamtaussage des Textes. Man will damit überprüfen, ob Sie nicht nur Einzelinformationen, sondern auch den Text insgesamt verstanden haben. Die Information, um Item 20 zu lösen, befindet sich also nicht immer in einem Absatz am Textende, der die Textaussage zusammenfasst. Sondern der gesamte Text verweist auf die richtige Lösung.Prüfungsziel
In der Leseverstehensaufgabe 2 sollen Sie zeigen, dass Sie einen längeren Text (ca. 450–550 Wörter) verstehen. Geprüft wird, ob Sie
Der Text stammt z. B. aus einer Tageszeitung oder aus einer Zeitschrift. Es handelt sich um einen journalistischen Text, der z. B. einwissenschaftliches oder ein gesellschaftspolitisches Problem zum Thema hat. Fachbegriffe oder ungewöhnliche Wörter werden ggf. in Fußnoten erläutert, wenn sie nicht im Text selbst erklärt werden.
Aufbau und Aufgabenstellung
Auf der linken Seite (s. Abbildung) sehen Sie oben, wie viel Zeit Sie sich maximal für die Aufgabe nehmen sollten: 20 Minuten. Darunter sehen Sie einen längeren Text, den Sie lesen sollen.
Auf der rechten Seite sehen Sie oben die Arbeitsanweisung: Markieren Sie die richtige Antwort (A, B oder C). Darunter folgen die sogenannten Multiple-Choice-Items. Das sind Fragen oder Aussagen, zu denen es drei mögliche Antworten gibt, aber nur eine Antwort ist richtig. Die Aufgabe besteht darin, anhand des Textes die richtige Antwort zu finden und anzukreuzen. Das erste Item (0) ist ein Beispiel. Anhand dieses Beispiels können Sie sehen, wie Sie vorgehen sollen. Die Items folgen dem Textverlauf, d. h. Sie müssen beim Lösen nicht im Text hin und her springen.
Bearbeitung
Text und Items
Der Lesetext stammt aus einer Zeitung. Der Text behandelt ein wissenschaftliches Thema, in diesem Fall ein Thema aus der Pädagogik, welches jedoch journalistisch aufgearbeitet ist. Er handelt von Erkenntnissen über das Lernen und den Konsequenzen daraus für den Schulunterricht. Fachbegriffe, die das Verständnis erschweren,
werden dabei erklärt bzw. paraphrasiert, was den Text für ein breiteres Publikum gut verständlich macht.
Sie können verschiedene Lesestrategien verwenden:
Beim Üben werden Sie selbst merken, welche Methode für Sie am besten ist und mit welcher Methode Sie am schnellsten die Aufgabe bewältigen.
Lösungsstrategien und Beispiele
Im Text wird gesagt, dass „…die Natur den Menschen noch mit dem Lerntrieb ausgestattet“ hat und dass demnach „… der Mensch von Geburt an…“ lernen will. Deshalb kann nur A richtig sein. Hier handelt es sich um eine paraphrasierte Formulierung der im Text gegebenen Information: Wenn der Lerntrieb angeboren ist, heißt das, dass jeder Mensch über den Anreiz zu lernen verfügt.
Im Text selbst muss man hierzu den letzten Absatz lesen, um die richtige Antwort zu finden. Dort wird gesagt, dass die Umsetzung der vorher genannten geforderten Reformen dazu führt, „…dass Lernen mit einem Glücksgefühl verbunden ist ndash; und das sogar in der der Schule“. Mit anderen Worten: Lernen soll den Kindern Freude bereiten. Deshalb kann nur A richtig sein.
Man muss also verstehen, in welchem Zusammenhang die Wörter im Text stehen und welche sinnvollen Schlussfolgerungen man daraus ziehen kann. Wenn man nur Schlüsselwörter oder Phrasen zuordnet, dann kreuzt man vielleicht die falsche Antwort an.
德福阅读:Lernen: Lust oder Last?-Hinweise
日期:2013-03-28 14:13 点击:4